Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement (IHK)
✓ Die geförderte Umschulung zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
✓ Hohe Bestehensquote durch intensive Prüfungsvorbereitung
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (IHK)
Die Digitalisierung erreicht immer weitere Teile in Gesellschaft und Wirtschaft. Um die vielen neuen Herausforderungen in den Unternehmen zu bewältigen, kommt gut ausgebildeten Fachkräften eine zentrale Rolle zu. Während Büroarbeit früher von analogen Prozessen bestimmt war – wie beispielsweise die Papier-ablage, bestimmen vor allem im Office immer mehr automatisierte Prozesse den Arbeitsalltag.
Büromanager gestalten Informations- und Kommunikationsprozesse, bearbeiten und steuern Dokumente im digitalen Workflow – und das alles mit neuester Hard- und Software! Sie sind somit wesentliche Umsetzer und Fachkräfte in den Unternehmen, um die wachsende Digitalisierung zu bewältigen. Dafür benötigen Sie gleichzeitig aktuelles Know-how.
Genau hier setzt SABEL mit seiner Umschulung bereits seit vielen Jahren an. Denn in den klassischen Ausbildungsinhalten wie Büro- und Geschäftsprozesse, erhalten die Teilnehmer beispielsweise noch zusätzliche praktische Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office-Anwendungen vermittelt.
Als zertifizierter SAP-Bildungspartner geht die SABEL Akademie noch einen Schritt weiter und schult die Teilnehmer in dem weltweit führenden Cloud-basierten ERP-System. Zahlreiche Arbeitgeber entscheiden sich für SAP, um den digitalen Wandel im Unternehmen zu gestalten. Teilnehmer von SABEL starten mit diesen zusätzlichen Kenntnissen in Ihre neue berufliche Zukunft!
Der Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bietet somit ideale Voraussetzungen, um den heutigen Herausforderungen rund um die Themen „4.0“ und Digitalisierung gerecht werden zu können und die Unternehmen zu unterstützen.
Kaufleute für Büromanagement haben sehr gute berufliche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Aufgrund ihrer Ausbildung sind sie für viele Branchen bzw. Tätigkeitsfelder im Unternehmen qualifiziert, die Einsatzmöglichkeiten für diese Fachkräfte sind sehr gut.
Ihre Vorteile
- Kompakte Kursgruppen, um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen
- Hohe Bestehensquote, durch intensive Prüfungsvorbereitung
- „Rundum sorglos bei SABEL“: Wir kümmern uns individuell um Ihre Belange und stehen Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite. Die Anliegen unserer Teilnehmer sind uns wichtig.
- Bewerbungsunterstützung mit individueller Beratung
- Durchgängige Begleitung auch während Ihres Praktikums (Wechsel, Unstimmigkeiten, Änderungen), Networking durch enge Firmenkontakte und -kooperationen
- Unterstützung in der Kommunikation durch ständigen Austausch mit Ihren Kostenträgern
- Zentrale Lage – nur 3 Gehminuten vom HBF München
Büroprozesse:
- Informationsmanagement
- Informationsverarbeitung
- Bürowirtschaftliche Abläufe
- Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Textverarbeitung mit Word für Windows
- Tabellenkalkulation mit Excel
- Präsentationen mit PowerPoint
- E-Mail-Dienste mit Outlook
Geschäftsprozesse:
- Kundenbeziehungsprozesse
- Auftragsbearbeitung und –nachbereitung
- Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
- Personalbezogene Aufgaben
- Kaufmännische Steuerung
Wirtschafts- und Sozialkunde:
- Ausbildungsbetrieb
- Arbeitsorganisation
- Information, Kommunikation, Kooperation
Wahlqualifikationen:
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
Ein besonderes Angebot für leistungsstarke Auszubildende ist, eine noch nicht gewählte Wahlqualifikation als Zusatzqualifikation zu vermitteln und zu prüfen.
Weitere Fächer:
- Englisch
- SAP-Grundlagen
Abschluss:
„Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement“ (IHK)
- IHK-Abschlusszeugnis
- SABEL-Abschlusszeugnis
- interne SAP-Zertifikate
- Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss
- und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung, nachweisbar durch Zeugnisse
- Verpflichtendes Beratungsgespräch zur Information und Eignungsfeststellung.
Frühjahr 2022
Lehrgangsdauer | 09. März 2022 bis 21. Dezember 2023 |
Praktikum | 28. November 2022 bis 05. Juli 2023 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 08:30 bis 15:30 Uhr |
Lehrgangsgebühren | Förderung z.B. über Bildungsgutschein der Arbeitsagentur möglich. Selbstzahler auf Anfrage; monatliche Ratenzahlung möglich! |
Herbst 2022
Lehrgangsdauer | September 2022 – Juni 2024 |
Praktikum | voraussichtlich Juni 2023 bis 31. Dezember 2023 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 08:30 bis 15:30 Uhr |
Lehrgangsgebühren | Förderung z.B. über Bildungsgutschein der Arbeitsagentur möglich. Selbstzahler auf Anfrage; monatliche Ratenzahlung möglich! |
Fördermöglichkeiten der Ausbildung, je nach persönlichen Voraussetzungen, durch:
- einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- die Deutsche Rentenversicherung oder einen anderen Reha-Träger im Zuge eines Rehabilitationsprozesses
- Berufsgenossenschaften
Detaillierte Informationen dazu teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch mit.
Kursbetreuung
Monika Höcherl
Telefon: 089 / 5398 05 712
E-Mail: monika.hoecherl@sabel.com
Anschrift
SABEL Akademie
Schwanthalerstr. 51 (Die Schulungsräume befinden sich in der Schwanthalerstr. 40)
80336 München
Die Schulungsräume der SABEL Akademie liegen zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Münchens.
Sie streben einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt an? Die geförderte Umschulung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement IHK bereitet Sie optimal auf Ihren beruflichen Neuanfang vor und macht Sie zu einem kompetenten Ansprechpartner im Office!
Die Tätigkeit der Kaufleute für Büromanagement hat sich in den letzten Jahren zusehends verändert – Papierablage war gestern, heute gestalten sie interne und externe Informations- und Kommunikationsprozesse; bearbeiten Dokumente mit neuester Hard- und Software. Sie sind diejenigen, die die Digitalisierung im Büroalltag der Unternehmen nicht nur bewältigen, sondern sie auch vorantreiben.
Dank ihres breitgefächerten kaufmännischen Wissens sind BüromanagerInnen in nahezu allen Branchen einsetzbar und übernehmen Jobs in Unternehmensbereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung uvm.
Die SABEL Akademie im Herzen Münchens erfüllt Ihre Ansprüche:
- Erfahrene und kompetente Dozenten aus der Praxis
- Präsenzunterricht in optimalen Kursgruppengrößen
- Intensive Prüfungsvorbereitung und Bewerbungsunterstützung
- Individuelle Betreuung auch während des Praktikums
- Unterstützung und Hilfe bei der Förderung und Kostenübernahme
- Unsere Besonderheit: Als SAP-Bildungspartner schulen wir unsere TeilnehmerInnen im weltweit führenden Cloud-basierten ERP-System
Und nach der Umschulung muss nicht Schluss sein: An der SABEL Akademie bieten wir ebenfalls eine große Auswahl an Aufbaulehrgängen an!
Der praxisorientierte Lehrgang bereitet Sie hervorragend auf das Arbeiten im Office vor. Neben Informationsmanagement und dem Kennenlernen von bürowirtschaftlichen Abläufen werden Sie vor allem mit den MS Office Programmen wie Excel, Powerpoint und Outlook vertraut gemacht. Sie erlernen die Zusammenhänge und Prozesse der Auftragsbearbeitung, der Material-Beschaffung und personalbezogener Aufgaben und können zusätzlich zwischen den Fächern Personalwirtschaft und Assistenz/Sekretariat Ihren persönlichen Schwerpunkt wählen. Leistungsstarke TeilnehmerInnen können beide wählen und sich darin prüfen lassen.
- Mittelschulabschluss (früher Hauptschulabschluss) bzw. gleichwertiger Abschluss
- und
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder drei Jahre Berufspraxis
- und
- Beratungsgespräch zur Eignungsfeststellung
Frühjahr 2022
- 03.2022 – 12.12.2023
- Praktikum: 30.11.2022 – 28.06.2023
- Montag bis Freitag 08.30 Uhr – 15.30 Uhr
Herbst 2022
- September 2022 – Juni 2024
- Praktikum
- Montag bis Freitag 08:30 Uhr – 15.30 Uhr
Lehrgangsgebühren: Selbstzahler auf Anfrage, monatliche Ratenzahlung möglich
Förderbar durch:
- einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- die Deutsche Rentenversicherung oder einen anderen Reha-Träger im Zuge eines Rehabilitationsprozesses
- Berufsgenossenschaften
SAP Bildungspartner
Bundesagentur für Arbeit
RANDSTAD
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
DATEV Bildungspartner