Weiterbildung zur / zum Geprüften

Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Berufsbegleitend zum Ziel
Mit intensiver Prüfungsvorbereitung für Ihren optimalen Lernerfolg
Hybrid Kurs (Live Online)

Teilnehmer des Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen der SABEL Akademie München

Im Gesundheits- und Sozialwesen steigt der Bedarf an betriebswirtschaftlich gut ausgebildeten Fachkräften enorm an. Unternehmen suchen qualifizierte Allrounder, die solide kaufmännische Kenntnisse mit Innovationsfähigkeit verbinden. Dabei müssen umfassende Qualitätsmanagementaufgaben, Personalführung und modernes Marketing beachtet werden.

In unserer Weiterbildung machen wir Sie genau in diesen Themen für Ihre berufliche Zukunft fit – Sie lernen alles über Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse bis hin zu den wichtigsten Führungsaufgaben kennen. Egal ob Sie dieses Wissen in Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- oder Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, bei Organisationen der Kinder, Jugend-, Senioren- und Behindertenhilfe, bei Rettungs- oder Transportdiensten sowie bei Verbänden, Beratungsstellen oder Krankenkassen einsetzen möchten – wir bereiten Sie ideal auf Ihre neuen Aufgaben vor.

Kompakte Kursgruppen garantieren unseren Teilnehmern eine ideale Lernsituation. Unsere Experten freuen sich auf den fachlichen Austausch mit ihnen. Durch unseren ausnahmslos teilnehmerorientierten Unterricht können wir schnell und individuell auf Fragen eingehen.

Als geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK sind Sie der Experte für Gesundheitsmanagement und bereiten wichtige Entscheidungsgrundlagen für Ihre Vorgesetzten vor. Sie setzen zentrale Entscheidungen in Lösungen um!

Der Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen IHK eröffnet Ihnen Karrierechancen als Führungskraft und macht sie zu einem begehrten Profi auf dem Arbeitsmarkt. Starten Sie jetzt durch!

Zusätzlich erwerben Fachwirte und Fachkaufleute mit ihrem IHK-Abschluss den allgemeinen Hochschulzugang und können grundsätzlich an Fachhochschulen und Universitäten studieren.

Ihre Vorteile an der SABEL Akademie:

  • Sie werden fit für betriebliches Management, Prozessmanagement sowie in Kosten- und Finanzmanagement
  • Sie erwerben Know-how für das Steuern und Optimieren von QM-Prozessen
  • Kompetenzentwicklung für künftige Führungsaufgaben und Personalentwicklung
  • Aufbau von Kenntnissen für rechtssicheres Arbeiten, Marketing-, sowie Projektmanagement
  • Hohe Qualität durch Dozenten aus der Praxis mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwesen, mit langjähriger IHK-Prüfererfahrung
  • Kompakte Kursgruppen, um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen
  • Hohe Bestehensquote, durch intensive Prüfungsvorbereitung
  • „Rundum sorglos“ bei SABEL: Wir kümmern uns individuell um Ihre Belange und stehen Ihnen mit wertvollen Tipps persönlich zur Seite. Die Anliegen unserer Teilnehmer sind uns wichtig.
  • Höchste Flexibilität für Sie: Wir bieten diese Weiterbildung als Hybrid Kurs an

1. Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

  • Erläutern der Prinzipien, Strukturen und Aufgaben sowie der ökonomischen Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Erläutern rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Ziele
  • Beurteilen komplexer betrieblicher Zusammenhänge sowie Entwickeln und Umsetzen strategischer Handlungsmöglichkeiten
  • Anwenden von Organisationstechniken
  • Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse

2. Steuern von Qualitätsmanagementprozessen

  • Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen
  • Anwenden von Qualitätsmanagementmethoden
  • Erfassen und Bewerten von Prozessdaten sowie Ermitteln von Qualitätsindikatoren
  • Weiterentwicklung eines Risikomanagements
  • Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagement

3. Gestalten von Schnittstellen und Projekten

  • Organisieren und Gestalten der Kommunikation
  • Planen, Organisieren, Koordinieren, Überwachen & Evaluieren von Projekten und Projektgruppen
  • Ermitteln von Schnittstellen, Planen, Organisieren, Gestalten und Pflegen von interdisziplinären Kooperationsbeziehungen und vernetzten Versorgungsformen

4. Steuern und Überwachen betriebswirtschaft licher Prozesse und Ressourcen

  • Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
  • Erläutern von Finanzierungssystemen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Durchführen von Kosten- & Leistungsrechnung
  • Einsatz von Controlling-Instrumenten
  • Ermitteln, Auswerten und Beurteilen von betrieblichen Kennzahlen
  • Vorbereiten der Finanz- und Investitionsplanung, Entwickeln und Umsetzen von Finanzierungs- und Investitionskonzepten

5.Führen und Entwickeln von Personal

  • Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
  • Durchführen von Personalmaßnahmen
  • Planen und Durchführen der Ausbildung
  • Anleiten, Fördern und Motivieren von Mitarbeitern, Auszubildenden und Teams
  • Beurteilen von Personalentwicklungspotenzialen und Festlegen von Personalentwicklungszielen
  • Anwenden des Konfliktmanagements

6. Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

  • Durchführen von Marktanalysen
  • Formulieren von Marketingzielen
  • Planen und Entwickeln von Marketingkonzepten
  • Einführen und Umsetzen von Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen, auch unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Non-Profit-Leistungsbereichen
  • Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings
  • Durchführen von Maßnahmen im Gesundheitsmarketing

Abschluss

  • “Geprüfte Fachwirtin Sozial- und Gesundheitswesen mit IHK-Abschluss”
  • “Geprüfter Fachwirt Sozial- und Gesundheitswesen mit IHK-Abschluss”

Schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen vor der IHK.

Voraussetzungen der Weiterbildung zum Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen (IHK):

1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem aner­kannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Hand­werksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundes­rechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschul­studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirt­schaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweist.

(2) Die Berufspraxis muss der Beruflichen Fortbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen dienlich sein. Sie muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Abläufen im Gesundheits- und Sozial­wesen haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berück­sichtigen.

(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die Dauer der Berufspraxis ist erst zum Zeitpunkt der Prüfung zu erfüllen.

Berufsbegleitend ab September 2024

Lehrgangsdaten:
05. September 2024 –  09. Oktober 2025

Unterrichtszeiten:
Dienstag- und Donnerstagabend 17:30 – 20:45 Uhr
1-2 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr
Zwei Vollzeitwochen: 11.-15. November 2024 + 22.-26. September 2025
In den bay. Schulferien i.d.R. kein Unterricht

Lehrgangsgebühren:
3.950 €
Ratenzahlung ist möglich!
Die Prüfungsgebühren sind nicht enthalten – sie werden direkt von der IHK erhoben.

Prüfungstermine:
schriftliche Prüfungen: 20. und 21. Oktober 2025
mündliche Prüfung: Frühjahr 2026

Fördermöglichkeiten Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Die zentralen Fördermöglichkeiten sind das Aufstiegs-BaföG und der Meisterbonus. So kann bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreichem Abschluss des Kurses durch die Inanspruchnahme dieser Förderungen nicht nur ein Wissensgewinn, sondern auch ein finanzieller Überschuss entstehen. Die SABEL Akademie mit ihrer jahrelangen Expertise steht Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um die Förderung mit Rat und Tat zur Seite.

Hier sehen Sie eine mögliche Beispielrechnung:

Informationen zum Aufstiegs-BaföG erhalten Sie hier.
Informationen zum Meisterbonus erhalten Sie hier.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Fördermöglichkeiten:

  • Begabtenstipendium
  • Berufsförderungsdienst für Zeitsoldaten

Detaillierte Informationen dazu teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch mit.

Kursbetreuung

Porträt von Frau Hoecherl, Kontakt Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen der SABEL Akademie München

Monika Hoecherl
Telefon: 089 / 5398 05 712
E-Mail: monika.hoecherl@sabel.com

Anschrift

SABEL Akademie
Schwanthalerstr. 51  (Die Schulungsräume befinden sich in der Schwanthalerstr. 40)
80336 München

Die Schulungsräume der SABEL Akademie liegen zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Münchens.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen | SABEL Akademie München
Termine
Förderung

Meisterbonus 3.000 €

In Bayern erhält jeder erfolgreiche Absolvent von Fortbildungsprüfungen den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung.

Unsere Kooperationspartner
SABEL Akademie: Koperationspartner-SAP Bildungspartner

SAP Bildungspartner

Logo Bundesagentur für Arbeit - Kooperationspartner SABEL Akademie

Bundesagentur für Arbeit

Logo Firma Randstad

RANDSTAD

Logo BFD - Kooperationspartner SABEL Akademie

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

SABEL Akademie ist DATEV Bildungspartner

DATEV Bildungspartner