Wir, Viktoria und Selen, sind zwei Schülerinnen aus der 11. Klasse der SABEL FOS und möchten über das Erasmus+ Projekt mit unseren Austauschschülern und -schülerinnen aus Rumänien und Ungarn berichten.

Los ging es für uns letztes Jahr. Im November 2021 besuchten uns insgesamt acht ungarische und rumänische Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer, mit denen wir viel Zeit verbringen durften.

Das Thema des Projekts in München war „European educational qualification and the opportunities on the labor market in Germany“. Zu diesem Thema sollte jede Gruppe am Ende der Schulwoche eine Präsentation halten. Vieles für die Präsentationen konnten wir auf unseren Exkursionen wie beispielsweise zur TUM, LMU und Munich Business School in Erfahrung bringen. Eine Dame vom Job-Center hat uns ebenfalls besucht und unsere Fragen beantwortet. Schließlich gab es eine Online Präsentation der IBA, an deren Ende wir Fragen stellen konnten.

Nebenbei konnten wir viel Zeit mit den gleichaltrigen Jugendlichen verbringen und uns besser kennenlernen. Wir sind oft miteinander essen gegangen, haben unseren Gästen die Stadt gezeigt und waren abends im Olympiapark beim Schlittschuhlaufen.

Das ganze Projekt erwies sich als sehr sinnvoll und positiv, da wir nicht nur unser Englisch üben und verbessern konnten, sondern auch Freundschaften geschlossen haben. Toll fanden wir auch, dass wir die Möglichkeit hatten, den anderen Schülerinnen und Schülern unsere Kultur näherzubringen.

Im März 2022 stand dann endlich unsere Reise nach Budapest an, die jedoch für die eine, von uns gar nicht erst begonnen hat und für die andere frühzeitig enden musste.

Das fanden wir sehr negativ, aber wir waren leider beide positiv :/

In Budapest wurden wir in der Schule von den ungarischen Schülerinnen und Schülern herzlich begrüßt und herumgeführt. Wir haben direkt am ersten Tag noch einen Teil der schönen Stadt gesehen und waren lecker essen.

In München – in Isolation – wurden wir von unseren Lehrerinnen mit tollen Bildern und Nachrichten immer auf den neuesten Stand gebracht.

Wir wollen uns bedanken, für die tollen Erfahrungen, die wir dank dieses Projekts sammeln konnten, und hoffen, dass dieses auch nach unserem Abschluss fortgeführt wird.

Liebe Grüße

Viktoria und Selen der SABEL Fachoberschule

Selfie der SABEL FOS Schülerinnen mit Mundschutz Gemeinsames Mittagessen mit den Austauschschülern im Rahmen des Erasmus+ Projekts an der SABEL FOS