Unsere Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie
Das SABEL LegaCenter ist Lern- und Lebensraum; bei uns sollen sich die Schüler wohlfühlen. Sie werden mit ihren individuellen Stärken und Schwächen angenommen. Wir wollen bei den Schülern Lernmotivation freilegen und Vertrauen in das eigene Potenzial wecken und ihre Lese-, Rechen- und Rechtschreibkompetenzen erweitern.
Angebote für Legasthenie
Angebote für Dyskalkulie
Legasthenie-Therapie
Anknüpfend an den Kenntnissen und Stärken der Schüler bauen wir Fertigkeitsdefizite beim Lesen und Schreiben ab. Die Therapeuten ermitteln über eine qualitative Fehleranalyse das jeweilige Leistungsniveau, um die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen abzustimmen – unter Berücksichtigung der emotionalen Aspekte des Lernprozesses. Wir arbeiten nach integrativen Therapie– und Trainingsansätzen unter Einsatz individuell auf die Schüler zugeschnittener Materialien.
- Einzeltherapie in Deutsch und Englisch
- Kleingruppentherapie in Deutsch
- Freude am Lesen und Schreiben wecken
- effektive Lese- und Rechtschreibtechniken vermitteln
- zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen hinführen
Umfang und Kosten
In den bayerischen Schulferien finden keine Therapien statt. Je nach Lage der Schulferien werden daher durchschnittlich 3 Termine im Monat angeboten.
Die unten genannten Preise sind Inklusivpreise: Die Tests zur Verlaufsdiagnostik, Nutzung der Computer und der Fördermaterialien sind in der Kursgebühr enthalten. Es entstehen KEINE zusätzlichen Kosten.
Monatliche Kosten – außer August | Externe Schüler | SABEL Schüler |
---|---|---|
Einzeltherapie 45 Minuten pro Woche | 250 € | Preisnachlass |
Kleingruppentherapie 60 Minuten pro Woche (max. 3 Personen) | 160 € | Preisnachlass |
Förderung durch das Jugendamt
Grundsätzlich können Einzeltherapien über das Jugendamt finanziert werden. Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt ist nur bei einer fachärztlich festgestellten Teilleistungsstörung und sekundärer, psychischer Destabilisierung des Schülers möglich. Ein entsprechender Antrag muss bei dem zuständigen Jugendamt gestellt werden.
Dyskalkulie-Therapie
Ausgehend von den Basiskompetenzen (Zahlen- und Mengenvergleich) werden die vier Grundrechenarten erarbeitet. Die Rechenoperationen lassen wir mithilfe veranschaulichenden Materials über konkrete Handlungen begreifbar werden. Wir erläutern das Stellenwertsystem und üben bei Textaufgaben die Extraktion des mathematischen Verfahrensweges. Strategien des Kopfrechnens werden entwickelt.
Die Dyskalkulie-Therapie wird im Einzelsetting durchgeführt.
Umfang und Kosten
In den bayerischen Schulferien finden keine Therapien statt. Je nach Lage der Schulferien werden daher durchschnittlich 3 Termine im Monat angeboten.
Die unten genannten Preise sind Inklusivpreise: Die Tests zur Verlaufsdiagnostik, Nutzung der Computer und der Fördermaterialien sind in der Kursgebühr enthalten. Es entstehen KEINE zusätzlichen Kosten.
Monatliche Kosten – außer August | Externe Schüler | SABEL Schüler |
---|---|---|
Einzeltherapie 45 Minuten pro Woche | 250 € | Preisnachlass |
Förderung durch das Jugendamt
Grundsätzlich können Einzeltherapien über das Jugendamt finanziert werden. Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt ist nur bei einer fachärztlich festgestellten Teilleistungsstörung und sekundärer, psychischer Destabilisierung des Schülers möglich. Ein entsprechender Antrag muss bei dem zuständigen Jugendamt gestellt werden.